Der Verein KulturNETZ Witikon wurde im Herbst 2018 gegründet. Der Verein bezweckt die Koordination und Vernetzung von kulturellen Aktivitäten im Quartier Zürich-Witikon und der Umgebung. Der Verein verfolgt keine kommerziellen Zwecke und erstrebt keinen Gewinn. Mitglieder des Vereins sind Organisationen, die in Witikon kulturelle Veranstaltungen anbieten oder unterstützen. Derzeit gehören dem Verein 22 Organisationen an, und er wird durch verschiedene Gönner unterstützt.
Das KulturNETZ Witikon und seine Mitglieder haben einen hohen Qualitäts-Anspruch, sind sich jedoch bewusst, dass für die kulturellen Aktivitäten im Quartier der Slogan «Kultur und Begegnung auf höchstem Niveau in Zürich» in seiner Doppeldeutigkeit zu verstehen ist.
Der Verein KulturNETZ Witikon wurde am 5. Oktober 2018 gegründet.
Bankverbindung: Zürcher Kantonalbank: IBAN CH46 0070 0114 8022 2262 7
Mitglieder sind: (mit dem Antippen des Mitgliedes gelangen Sie auf deren Homepage)
BUCHHANDLUNG HIRSLANDEN (-> Homepage)
EVANGELISCHER FRAUENVEREIN (siehe "Anlässe" der Reformierten Kirche Witikon -> Homepage)
GEMEINSCHAFTSZENTRUM WITIKON (-> Homepage)
KAMMERORCHESTER WITIKON (-> Homepage)
KATHOLISCHE KIRCHGEMEINDE MARIA-KRÖNUNG (-> Homepage)
KULTURVEREIN EIERBRECHT (-> Homepage)
ÖKUMENISCHE ALTERSSTIFTUNG OEKAS WIESLIACHER (-> Homepage)
PESTALOZZI BIBLIOTHEK (-> Homepage)
PFLEGEZENTRUM WITIKON (-> Homepage)
QUARTIERVEREIN WITIKON (-> Homepage)
REFORMIERTE KIRCHE WITIKON (-> Homepage)
ROHN-SALVISBERG-STIFTUNG (-> Homepage)
SENIORENRESIDENZ SEGETEN (-> Homepage)
VEREIN MEYERHOFSCHEUNE (-> Homepage)
VEREIN SENIOREN FÜR SENIOREN (-> Homepage)
VEREIN WITIKER KONZERTE (Homepage)
Präsident: Rolf Baumgartner
Vizepräsident: Peter Nuss
Aktuarin: Madeleine Heim
Öffentlichkeitsarbeit: Karl Schneider
Quästor: Stefan Bucher
Andrea Paglia
Vivien Siemes
Wir danken unseren Gönnern und Passiv Mitgliedern für die finanzielle Unterstützung:
Werden auch Sie Gönner unseres Vereins. Ab CHF 250.00 sind Sie dabei. Melden Sie sich über unseren Kontakt
Wir danken unseren Partner für die enge Zusammenarbeit: