Allgemeine Informationen

Der Text muss überarbeitet werden.

 

In Zürich-Witikon sind alle herzlich willkommen!

Gute Erreichbarkeit aus nah und fern

 

Kommen Sie bitte mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, zu Fuss oder mit dem Velo ans KultourFEST. Geniessen Sie Kultur und Kulinarik einmal ohne Auto, denn das KultourFEST hat keine Besucherparkplätze. Mit dem Bus Nr. 31 erreichen Sie ab dem HB Zürich bequem die Standorte an der Witikoner- und Trichtenhausenstrasse und mit dem Quartierbus Nr. 91 diejenigen an der Carl-Spitteler-Strasse.

 

Für die Benützung der öffentlichen Busse gelten die normalen Fahrpreise.

Die einzelnen Standorte sind gut ausgeschildert.

 

Spezielles Angebot für betagte und behinderte Personen

 

Das Gesundheitszentrum für das Alter (Kienastenwies), die Stiftung Rohn-Salvisberg sowie die Tertianum Residenz Segeten bieten älteren und behinderten Menschen ausserordentlich gute Zugangsmöglichkeiten.

 

Für Personen, die in Witikon wohnen, die aber die Veranstaltungsstandorte nicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuss erreichen, offeriert der Verein Senioren für Senioren einen kostenlosen Fahrdienst. Interessierte melden sich spätestens bis zum Donnerstag, 9.Juni bei der Vermittlungsstelle: Telefon 044 382 06 16. Diese nimmt Ihren Wunsch auch gerne per Mail entgegen: sfs-witikon@bluewin.ch

 

Vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche

 

Am KultourFEST gibt es eine Vielzahl von Produktionen, welche sich auch für Kinder und Jugendliche eignen oder speziell für sie gedacht sind.

 

Die beiden Schulen Langmatt und Looren sowie die Witiker Kindergärten ermöglichen dank einer Stundenplanänderung allen Schülerinnen und Schülern, mit Erlaubnis ihrer Eltern, schon ab 14.30 Uhr den Besuch der Veranstaltungen des KultourFESTS.

 

Keine Eintrittspreise

 

Alle Veranstaltungen und Attraktionen sind kostenlos.

 

Da verschiedene Kulturschaffende für ein bescheidenes Honorar auftreten, wird es sehr geschätzt, wenn Sie am Schluss einer Veranstaltung oder nach der Nutzung einer Attraktion (z.B. Karussell) einen freiwilligen Beitrag in den Kollektentopf werfen.

 

Damit das KulturNETZ Witikon auch in Zukunft solche aufwändigen Projekte organisieren und durchführen kann, ist es für jede finanzielle Unterstützung sehr dankbar (siehe Trägerschaft)

 

Sonderprogramme

- Ausstellungen

- Kulinarisches Angebot

 

Allgemeine Informationen