Familie Keller, Trichtenhausenstrasse 58
Schulhaus Langmatt, Klasse 3/4, Heilighüsli 19
Kaffi Tasse GZ Witikon EG, Moritz Engi
Familie Pulkkinen, Burenweg 37
Residenz Segeten, Bewohnende, Carl-Spitteler-str. 70
Familie Basil und Simona Baumgartner, Buchholzstrasse 92
Atelier 15, Kinder und Jugendliche, Drusbergstrasse 15
3 Religionsklassen Oberstufe, Kirche Maria Krönung
Steinbrüchelstrasse 39 / 41, Carl-Spittelerstrasse 44
Viviane Mörmann zu Besuch
Gruppe Witi 339, Witikonerstrasse 339
Fenster mit Special Effekt, Atelier Peter Nuss, Buchholzstrasse 58
Familie Rüegg, Loorenstrasse 29a
Ngaire Wex, Berghaldenstrasse 62
Sturmius Wittschier, Trichtenhausenstrasse 54
...Die drei Uhren laufen und verändern sich.
Gesundheitszentrum Witikon, Kienastenwiesweg 2
Inkognito, Loorenstrasse/Witikonerstrasse
„Jeder kann beim Witiker KunstSOMMER mitmachen “
Mache mit, gestalte auch ein Witi-Fenster! Sag es weiter! Je mehr Leute mitmachen desto bunter unser Quartier!
Es gibt einen Wettbewerb mit 3 Kategorien:
Kinder, Erwachsene, Gruppen (Schulklassen, Vereine, Kindergruppe, Familien, Freunde. Geschäfte usw.)
Du brauchst Inspiration oder weisst nicht wie Anfangen? Komme zum "Witi-Fenster Workshop" im GZ Witikon Anfang Mai > Anmeldung bei ...
Anleitung
Das Thema 22 heisst „Sommer“.
Wählt ein Fenster aus in eurer Wohnung, im Haus, Büro oder im Zimmer. Idealerweise ist das Fenster von der Strasse oder für die Nachbarn gut sichtbar. Ein runder gelber Kreis (Sonne) mit mindestens 50cm Durchmesser soll das Zentrum oder die Ausgangslage eurer Gestaltung sein: Die Sonne ist DAS Symbol des Sommers! Lasst euch inspirieren von der Wärme und Kraft des Feuerballs unseres Planetensystems. Sommer, Sonne, Witikon! Was fallen euch für Bilder, Farben, Formen, Geschichten ein, wenn ihr an „Sommer“ denkt? Was löst das bei euch aus? Sammelt zunächst alle eure Ideen, am besten ihr nehmt gleich einen Bleistift in die Hand und legt los...Es gibt kein richtig und kein falsch! Alles ist erlaubt, ausser gewaltverherrlichende Inhalte und Pornografie.
Anmeldung idealerweise bis 17. Mai
Anmeldung per Email an mikohlhaas@bluewin.ch
Kontakt Martin Baumgarten, 079 609 58 83
Workshop
12. Mai im GZ Witikon, 13:30-16:30 (bitte Anmelden beim GZ)
Preisverleihung
am KultourFEST 17. Juni um 15Uhr im Berghaldepark